Skip to the content
kt-law.de
  • Home
  • Aktuelle Fälle
    • Bonus.Gold
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Search your query here

Bonus.Gold

Die aktuellen Entwicklungen bei der Bonus.Gold GmbH geben massiv Anlass zur Sorge, ob Ihr dort hinterlegtes Gold überhaupt noch vorhanden ist. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Taha Atakan Kaynar (22) hat die Bonus.Gold am 3. September 2020 an den im englischen Gravesend lebenden Ernst Günther Dollmann (71) verkauft. Dollmann bietet mit seiner Firma Clickboxx Entschuldungsberatungen bei Insolvenzgefahr, weshalb eine Gesellschaftsentsorgung der Bonus.Gold zu befürchten ist. Auch die Staatsanwaltschaft ist bereits involviert, wie das Handelsblatt mit Bezug auf den Fachjournalisten Stefan Loipfinger meldete. Im August fand offenbar eine Hausdurchsuchung statt, bei der es laut dem früheren geschäftsführenden Gesellschafter Murat Kaynar nur um einen Verdacht bezüglich der Zusammenarbeit mit einem Neukunden ging.

Die Anfragen von Anlegern häufen sich derzeit drastisch. Einige berichten davon, dass sie schon seit Monaten vergeblich versuchen, an ihr Gold zu kommen. Angeblich sind die Geschäftsräume am Sitz in Köln längst leergezogen und die Familie Kaynar in ihre Heimat Türkei geflüchtet. Sollte es wirklich zu einer Gesellschaftsentsorgung der Bonus.Gold nach England kommen, dann wird es für den einzelnen Anleger sehr schwer, seine Rechte dort durchzusetzen. Das englische Recht ist bei Insolvenzen sehr investorenunfreundlich. Da nur ein Zusammenschluss möglichst vieler Anleger hier eine Aussicht auf Erfolg ermöglicht, hat die Kanzlei KT Rechtsanwälte eine Interessengemeinschaft ins Leben gerufen.

Wenden Sie sich bitte an die Rechtsanwälte unserer Kanzlei, damit wir Sie über die weiteren Schritte informieren. Beide Kanzleien vertreten beziehungsweise vertraten hunderte von Anlegerinnen und Anleger in den Goldskandalen um das PIM-Gold, DWL-Gold und die BWF-Stiftung. Tilp ist derzeit die führende Kanzlei für Anlegerfragen im vermeintlichen Betrugsfall Wirecard.

Liste mit empfehlenswerten Berichten zu Bonus.Gold (chronologisch):

  • 11. Juli 2019, Handelsblatt: Ein Streit verfeindeter Goldhändler schreckt Anleger auf
  • 3. Februar 2020, Investmentcheck: Ist alles Gold auch da?
  • 30. Mai 2020, Handelsblatt: Pim Golds Erben: Die fragwürdigen Renditeversprechen im Goldhandel
  • 7. August 2020, Investmentcheck: Bilanzen wie Katzengold
  • 20. September 2020, Investmentcheck: Bonus ohne Gold?
  • 22. September 2020, Handelsblatt: Anleger bangen um millionenschwere Einlagen beim Kölner Händler Bonus.Gold
  • 22. September 2020, Manager Magazin: Anleger bangen um Gold im Wert von 45 Millionen Euro
  • 24. September 2020, Stiftung Warentest: Anleger in Angst
  • 1. Oktober 2020, Finanznet.de: Neuer Goldskandal? Auszahlungsverzögerungen, Hausdurchsuchungen und Geschäftsführerwechsel bei Goldhändler

Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Wir verwenden Cookies

Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?
Notwendig
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.